Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, erfordert ein Killer-Anlageportfolio viel Vorbereitung und Planung. Wenn Sie jetzt die richtigen Aktionen auswählen, können später Probleme minimiert werden. Es ist auch der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Kapital sein volles Potenzial ausschöpft.
Beginnen Sie damit, sich drei einfache Fragen zu stellen. Erstens, denken Sie, dass langfristiges Investieren besser ist als kurzfristiges Investieren? Zweitens, glauben Sie, dass Marketing-Schlagzeilen eine abnehmende Wirkung haben? Drittens: Glauben Sie, dass Aktien besser abschneiden können als langfristige Anleihen? Wenn Sie alle drei mit Ja beantwortet haben, sind Sie bereit, an Ihrem Portfolio zu arbeiten.
Hier sind fünf wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie das beste Anlageportfolio erstellen, das Ihr Geld kaufen kann.
(1) Bestimmen Sie, was Sie erreichen möchten.
Das Setzen von Zielen ist eine gute Möglichkeit, die Art von Aktien und Vermögenswerten zu identifizieren, die in Ihrem Portfolio am besten funktionieren. Wenn Sie nach der Pensionierung ein Notgroschen bauen möchten, ist es eine gute Idee, in risikoarme Aktien und Immobilien zu investieren. Diese sind weniger volatil und die Gewinne sind stabil. Auf der anderen Seite, wenn Sie schnell einen erheblichen Betrag verdienen möchten, schauen Sie sich riskantere Aktien an, die in kurzer Zeit hohe Renditen erzielen können.
(2) Entscheiden Sie sich für den Zeitfaktor.
Die Zeit wird immer knapp. Wenn Sie langfristig denken, können Sie einige volatilere Vermögenswerte aufnehmen. Die Zeit kann die Risiken glätten, da Sie das Kapital nicht sofort zurückgewinnen müssen. Wenn Sie für etwas viel Unmittelbareres sparen, müssen Sie möglicherweise riskante Investitionen vermeiden. Sie wollen das Geld, das Sie haben, nicht aufs Spiel setzen und bei einer riskanten Wette alles verlieren.
(3) Bestimmen Sie Ihre Risikokomfortzone.
Nicht jeder hat die gleiche Risikotoleranz. Manche Menschen können risikoreiche Investitionen verwalten, ohne mit der Wimper zu zucken, aber andere werden schlaflose und ängstliche Nächte haben. Du musst ehrlich zu dir selbst sein. So zu tun, als ob Sie mit risikoreichen Investitionen einverstanden sind, kann nach hinten losgehen. Da das Ziel passives Einkommen ist, ist es wichtig, ein Portfolio zu erstellen, das wächst, ohne Ihre Angst zu erhöhen.
(4) Diversifizieren Sie Ihre Anlagetypen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf Aktien und Anleihen. Die Diversifikation Ihres Vermögens wirkt den angstauslösenden Effekten der Volatilität entgegen. Sie sollten auch alternative Vermögenswerte wie Immobilien, direktes Eigentum, Private Equity und Rohstoffe in Betracht ziehen.
(5) Berücksichtigen Sie Ihren Liquiditätsbedarf.
Wenn Sie das Kapital in absehbarer Zeit nicht benötigen, zögern Sie nicht, in Sachwerte wie Immobilien zu investieren. Andernfalls müssen Sie liquidere Vermögenswerte wie Aktien in Betracht ziehen. So können Sie Ihre Investition bei Bedarf schnell abheben. Mangel an Bargeld bedeutet, dass Sie sich verpflichten müssen. Denken Sie darüber nach, bevor Sie sich für die Vermögenswerte in Ihrem Portfolio entscheiden.
(6) Nehmen Sie Trends zur Kenntnis, aber seien Sie überzeugt.
Viele Trends tauchen ständig auf. Während Sie mit diesen Trends Schritt halten sollten, damit Sie Ihr Portfolio von Zeit zu Zeit aktualisieren können, ist es wichtig, dass Sie nicht sofort auf den Zug aufspringen. Bewerten Sie den Vermögenswert oder die Aktie, die gerade am beliebtesten ist, aber investieren Sie nicht in sie, es sei denn, Sie haben zuverlässige und ordnungsgemäße Recherchen durchgeführt. Die Portfoliowartung sollte nach der Ersteinrichtung relativ minimal sein, aber Sie müssen Ihre Allokationen von Zeit zu Zeit “neu ausbalancieren”.
(7) Lassen Sie sich fachkundig beraten.
Ein Finanzexperte kann Ihnen helfen, die schwierigsten Entscheidungen zu treffen. Fragen Sie nach Finanzberatung, um die vielen Anlagevehikel zur Auswahl zu bewerten. Denken Sie daran, immer offen mit Ihrer persönlichen Meinung und Ihren Bedenken zu sein. Ein guter Berater sollte in der Lage sein, auf Ihre Bedenken einzugehen und Ihnen zu helfen, das bestmögliche Portfolio aufzubauen.