Toolkit zur Messung der Marketing-Performance

Es gibt viele Definitionen von Marketing, in der Tat ziemlich viele. Zusammen mit dem Fortschritt des Internets und folglich der Entwicklung neuer Marketingtechniken, -techniken und -tricks entstehen in großer Zahl neue Definitionen von Marketing. Egal wie viele und unterschiedliche Marketingdefinitionen es gibt, die Essenz dessen, was es ist, bleibt intakt. Marketing ist zweifellos immer noch die einzigartige Funktion eines Handelsunternehmens und kein florierendes Geschäft kann heutzutage ohne effektives Marketing erreicht werden.

Die meisten Unternehmen glauben, dass Marketingeffektivität nur in Zahlen ausgedrückt wird. Anscheinend gibt es Aspekte (Metriken) der Marketingeffektivität, die gemessen und gemessen werden können. Das erste und wichtigste Ziel des Marketings ist es, Kunden zu schaffen. So kann die Effektivität dieses Marketingaspekts anhand der Anzahl der Neukunden, der neuen potenziellen Kunden des Unternehmens oder, im Falle des Telemarketings, der Anzahl der abgeschlossenen Anrufe beurteilt werden. Ein weiteres wichtiges Maß für die Effektivität ist die Anzahl der neuen Produkte, die von bestehenden Kunden gekauft werden, da das Ziel jeder Organisation, die auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben will, nicht nur darin besteht, neue Kunden zu gewinnen, sondern auch bereits bestehende Kunden zu bewerten und zu binden.

Die Messung der Reaktionsfähigkeit ist eine weitere einfache und überzeugende Möglichkeit, Marketingaktivitäten zu bewerten. Indem Sie die Gesamtkosten einer Marketingaktivität (z. B. einer Anzeige) durch die Gesamtzahl der Antworten dividieren, können Sie das Kosten-pro-Antwort-Verhältnis ermitteln. Das Kosten-pro-Antwort-Verhältnis kann Ihnen helfen, festzustellen, ob diese Aktivität erfolgreich ist, indem Sie sie mit anderen alternativen Marketingaktivitäten vergleichen. Das Standardmaß für die Effektivität verschiedener Marketingaktivitäten ist der Marketing-Return on Investment (Return on Investment).

Abgesehen davon gibt es Aspekte der Marketingeffektivität, die nicht quantifiziert werden können. Viele Marketinganalysten geben an, dass die Aufgabe des Marketings darin besteht, ein Umfeld zu schaffen, in dem der Kunde die Vorteile von Geschäften mit Ihrem Unternehmen schätzt, den Weg für den Verkauf ebnet und die Bedingungen schafft, die den Verkauf zum nächsten logischen und angemessenen Schritt machen. Die Einzigartigkeit des Unternehmens, die es von Wettbewerbern unterscheidet, sein starker Griff auf den Markt, dh die Position des Unternehmens als anerkannter Marktführer auf diesem Gebiet, und die Fähigkeit, an der Spitze des Kunden zu bleiben, können alle als Kriterien für die Prüfung des Marketingerfolgs des Unternehmens angesehen werden.

Die Marketingeffektivität, die dazu führt, dass Unternehmen ihre Umsatzziele erreichen, Gewinne steigern und die Leistung steigern, wird sowohl durch quantitative als auch durch nicht-quantitative Metriken bestimmt. Das Konzept, bestimmte Metriken bei der Analyse der Effizienz von Marketingpolitik und -leistung zu definieren, wurde von vielen übernommen und entwickelt sich weiter. Marketing verantwortungsbewusster zu machen, ist eine Gelegenheit, die Effektivität Ihrer Marketingleistung zu testen. Die Etablierung einer Arbeitsmethode zur Messung der Marketingleistung ist zu einem heißen Thema in den heutigen Marketingdiskussionen geworden. Es gibt zwei Interessenten, die am meisten an der Lösung des Problems interessiert sind. Die erste Partei, die von CEOs, CFOs und Vorstandsmanagern vertreten wird, möchte wissen, dass Investitionen in Marketing Gewinn bringen. Vermarkter, die die zweite Partei machen, wollen es beweisen.

Die Lösung des Problems nahm die Form und Form der Scorecard an, nicht überraschend. So ist das Marketing das letzte in der Liste der Geschäftsfunktionen für die Annahme von Scorecards geworden – ein zusammenfassender Bericht, der eine Reihe von Maßnahmen enthält, die sich auf die Leistung des Unternehmens beziehen, um Marketingaktivitäten zu messen, um einen umfassenden Überblick über die Leistung der oben genannten Geschäftsabteilung zu geben.

Die nächste Frage, die sich hier stellt, ist, wie viele Metriken und insbesondere die Scorecard umfassend und umfassend machen werden. Einige Ökonomen behaupten, dass es mehr als 50 Marketing-Metriken gibt. Es ist jedoch klar, dass nicht alle von ihnen gleich wichtig sind. Eine Scorecard, die in der Lage ist, die Zukunft der Marketingleistung genau zu diagnostizieren und vorherzusagen, besteht aus Schlüsselmetriken, die nur das bewerten, was wirklich wichtig ist.

Kernmetriken sollten nicht nur quantitative Metriken umfassen, die leicht zu messen sind (z. B. Anzahl der Neukunden, ROI), sondern auch nicht-quantitative Metriken (Markenbekanntheit, Markenwert), da letztere am ehesten in der Lage sind, die langfristige Dynamik eines Unternehmens zu bestimmen. Daher erfordert die Einrichtung einer idealen Scorecard, die die Marketingleistung misst, ein gewisses Training. Umfragen zeigen, dass die bereits vorhandenen möglicherweise noch verbessert und aktualisiert werden müssen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *